Vaccinium corymbosum Patriot, die Kulturheidelbeere beziehungsweise Blaubeere, ist ein ertragreicher Beerenstrauch, der als Obstgehölz im Garten wie auch als robuste Kübelpflanze auf Terrasse und Balkon überzeugt. Der mittelstark wachsende Gartenstrauch bildet eine dichte, aufrechte Krone und erreicht etwa 1,2 bis 1,5 Meter Höhe, wodurch er sich sowohl als Solitär im Vorgarten als auch in der Reihenpflanzung zur lockeren Fruchthecke eignet. Im Frühjahr, meist von April bis Mai, erscheinen zahlreiche weiße bis zart rosige glockenförmige Blüten, die den Start für eine reiche Sommerernte markieren. Ab Juli reifen große, rundliche, tiefblau bereifte Beeren mit festem Fruchtfleisch und aromatischem Geschmack, ideal zum Naschen, für Kuchen, Desserts oder Konfitüre. Das Laub ist frischgrün, gesund und zeigt im Herbst eine attraktive rote bis orangefarbene Färbung, die dem Blütenstrauch zusätzliche Zierwirkung verleiht. Patriot bevorzugt einen sonnigen bis halbschattigen Standort mit gleichmäßiger Bodenfeuchte. Entscheidend ist ein saurer, humoser, durchlässiger Boden mit niedrigem pH-Wert, wie man ihn aus dem Moorbeet kennt; Rhododendronerde oder laubhumusreiche Substrate sind bestens geeignet. Kalkarmes Gießwasser, eine schützende Mulchschicht und regelmäßige Wassergaben in Trockenphasen fördern Wuchs und Fruchtgröße. Die Sorte ist sehr winterhart und windfest, ein leichter Auslichtungsschnitt nach der Ernte erhält Ertrag und Vitalität. Patriot ist selbstfruchtbar, bringt jedoch in Kombination mit weiteren Kulturheidelbeeren eine noch höhere und gleichmäßigere Ernte. Ob im Beerenbeet, im großen Pflanzkübel oder in der Gruppenpflanzung – dieser Blüten- und Gartenstrauch verbindet Zierwert und Genuss auf kleinem Raum.