Verbascum x cultorum ‘Pink Domino’, die elegante Königskerze, vereint romantische Blütenfarben mit klarer Struktur und bringt mediterranes Flair in den Garten. Über silbrig-grünen, samtig behaarten Blattrosetten erheben sich von Juni bis August aufrechte, kerzenartige Blütenstände mit zart rosafarbenen Einzelblüten und dunklerem Auge, die dem Blütenstrauch-Charakter eine moderne Note verleihen. Der aufrechte, schlanke Wuchs macht diese Blütenstaude zur idealen Strukturpflanze für sonnige Beete, Präriegärten, Kies- und Steingärten sowie für den Bauerngarten. Als Solitär setzt sie starke Akzente, wirkt in Gruppenpflanzung besonders harmonisch und eignet sich in größeren Gefäßen auch als charaktervolle Kübelpflanze für Terrasse und Vorgarten. Die Staude bevorzugt einen vollsonnigen, warmen Standort mit durchlässigem, eher magerem bis mäßig nährstoffreichem, sandig-kiesigem Substrat; Staunässe und schwere, verdichtete Böden sollten vermieden werden. Je besser der Wasserabzug, desto langlebiger und standfester präsentiert sich die Königskerze. Nach dem Verblühen fördert ein Rückschnitt der Blütenstände eine gepflegte Optik und kann eine Nachblüte anregen; lässt man einzelne Samenstände stehen, versamt sich die Sorte dezent und erhält den Bestand auf natürliche Weise. In Kombination mit trockenheitsverträglichen Beetpartnern wie Salvia, Achillea, Perovskia oder Lavendel entstehen reizvolle, pflegeleichte Pflanzbilder. ‘Pink Domino’ ist robust, winterhart und windverträglich, benötigt nur sparsame Düngung und zeigt ihre beste Wirkung, wenn sie mit etwas Pflanzabstand als Gartenstaude frei zur Geltung kommt. So wird sie zum dauerhaften Blickfang in sonnigen Rabatten und naturnahen Pflanzungen.