Abies koreana Silberlocke, die Koreatanne mit den charakteristisch silbrig aufgerollten Nadeln, überzeugt als elegantes Nadelgehölz für Garten und Vorgarten. Der immergrüne Gartenbaum zeigt dicht stehende, leicht gedrehte Nadeln, deren weiße Unterseiten einen silbrigen Glanz erzeugen und so das ganze Jahr über für faszinierende Struktur sorgen. Im Frühjahr erscheinen auffällige, aufrecht stehende, violettblaue bis purpurfarbene Zapfen, die den Zierwert des Blüten- und Zapfengehölzes zusätzlich steigern. Der Wuchs ist langsam bis mittelstark, kompakt und gleichmäßig kegelförmig, wodurch sich die Koreatanne ideal als Solitärgehölz, Blickfang im Beet oder als Strukturpflanze in der modernen Gartengestaltung eignet. Auch in größeren Kübeln auf Terrasse und Hauseingang macht diese Kübelpflanze in den ersten Jahren eine hervorragende Figur, ebenso in Gruppenpflanzung mit anderen Immergrünen oder zusammen mit Stauden, die den Kontrast zur Silberfärbung betonen. Am liebsten steht Abies koreana Silberlocke an einem sonnigen bis halbschattigen Standort mit humosem, frisch bis mäßig feuchtem, gut durchlässigem und leicht saurem Boden. Staunässe und starke Verdichtung werden gemieden, eine lockere, torffreie Rhododendronerde oder Nadelgehölzerde verbessert die Entwicklung. Leicht windgeschützte Lagen fördern die gleichmäßige Krone und die reiche Zapfenbildung. Pflegeleicht in der Kultur genügt eine maßvolle Wasserversorgung in Trockenphasen und eine zurückhaltende Düngung im Frühjahr mit einem Koniferendünger. Schnitt ist kaum erforderlich; lediglich behutsame Korrekturen zur Formwahrung sind möglich. Als Ziergehölz, Gartenstrauch-Ersatz in kompakten Anlagen, Steingarten-Element oder edler Solitär setzt die Koreatanne Silberlocke ganzjährig wertige Akzente.