Angelica gigas, die Koreanische Engelwurz oder Purpur-Engelwurz, ist eine ausdrucksstarke Staude mit imposanter Präsenz im Garten. Der aufrechte, horstige Wuchs bildet kräftige, oft leicht purpur überhauchte Stiele, die große, tiefrote bis dunkel purpurfarbene, halbkugelige Dolden hervorbringen. Die Blütezeit erstreckt sich von Spätsommer bis Frühherbst und setzt in Beeten, Rabatten und Präriepflanzungen intensive Farbakzente. Das dekorative, gefiederte Laub in sattem Grün sorgt bereits vor der Blüte für eine markante, architektonische Wirkung und macht Angelica gigas zur idealen Strukturstaude und zum eindrucksvollen Solitär im Vorgarten oder im Staudenbeet. Als robuste Gartenstaude passt sie ebenso in naturhafte Pflanzungen, Bauerngärten und an den Rand von feuchten Beeten, wo sie zusammen mit Gräsern und spätsommerlichen Blütenstauden harmoniert. In ausreichend großen Gefäßen lässt sie sich auch als Kübelpflanze für Terrasse oder Hof kultivieren, wenn eine gleichmäßige Wasserversorgung sichergestellt ist. Ein frischer bis feuchter, humoser, nährstoffreicher Boden fördert die Vitalität, während ein Standort in Sonne bis helbem Halbschatten die üppige Blütenbildung unterstützt. Staunässe sollte vermieden, Trockenperioden sollten abgepuffert werden. Angelica gigas gilt als kurzlebige Staude, die häufig zweijährig blüht; lässt man einige Samen ausreifen, sorgt sie durch Selbstaussaat für langlebige Bestände. Für den Vasenschnitt eignen sich sowohl die prachtvollen Blütendolden als auch die dekorativen Samenstände, die getrocknet einen besonderen Akzent setzen. So wird die Purpur-Engelwurz zur charakterstarken Bereicherung in jedem Ziergarten.