Anthemis marschalliana, die Marschall-Kamille, ist eine reizvolle, niedrig wachsende Staude mit silbrig-grauem, fein gefiedertem Laub und zarten, cremeweißen bis hellgelben Korbblüten mit goldgelber Mitte. Von späten Frühling bis in den Sommer hinein bildet sie dichte, polsterartige Horste und bringt mit ihrem kompakten, kissenförmigen Wuchs (ca. 15–25 cm Höhe) Struktur und Leichtigkeit in Beete und den Vorgarten. Als Zierstaude und Bodendecker überzeugt sie sowohl im Steingarten und Kiesgarten als auch im Beetvordergrund, wo sie Wege säumt oder Trockenmauern effektvoll begleitet; in einer Schale oder im Trog wird sie zur charmanten Kübelpflanze, die auf Terrasse und Balkon ebenso gut wirkt wie im Alpinum. Die Marschall-Kamille bevorzugt vollsonnige, warme Standorte mit sehr gut durchlässigem, eher magerem, sandig-kiesigem Substrat und toleriert Kalk problemlos, Staunässe hingegen sollte unbedingt vermieden werden. In Kombination mit trockenheitsverträglichen Gartenstauden wie Lavendel, Thymian oder Sedum lässt sie sich in Gruppenpflanzung harmonisch integrieren, kann aber auch als kleiner Solitär im Vordergrund Akzente setzen. Ein Rückschnitt nach der ersten Blüte fördert einen kompakten Wuchs und eine willige Nachblüte, zugleich bleibt der Polstercharakter lange erhalten. Die robuste, winterharte Gartenstaude ist pflegeleicht, benötigt nur maßvolles Gießen und profitiert von einer Drainageschicht im Kübel. So wird Anthemis marschalliana zur langlebigen, dekorativen Begleiterin für sonnige Standorte mit mediterranem Flair.