Astrantia major Hadspen Blood, die Große Sterndolde Hadspen Blood, verführt mit tief dunkelroten, beinahe weinrot schimmernden Sternblüten, die von feinen, elegant geäderten Hüllblättern umgeben sind. Diese ausdrucksstarke Zierstaude bildet horstige, locker aufrechte Büsche mit frischem, handförmig geteiltem Laub, das den edlen Blütenfarbton perfekt in Szene setzt. Von Juni bis August, oft mit Nachblüte bei rechtzeitigem Rückschnitt, schmückt die Staude Rabatten und Staudenbeete mit edler, lang anhaltender Wirkung und liefert zugleich ausgezeichnete Schnitt- und Trockenblumen. Als Solitär setzt sie im Vordergrund des Beets Akzente, in Gruppenpflanzung wirkt sie besonders harmonisch und eignet sich ebenso für den Bauerngarten, den Gehölzrand, das Schattenbeet oder als elegante Kübelpflanze für Terrasse und Vorgarten. Am liebsten wächst die Große Sterndolde in halbschattiger Lage, verträgt bei gleichmäßig frischem bis feuchtem, humosem Boden aber auch sonnige Plätze. Ein nährstoffreicher, gut durchlässiger Untergrund fördert standfeste Stiele und eine reiche Blüte; Staunässe sollte vermieden werden. Regelmäßiges Wässern in Trockenphasen sowie eine dünne Mulchschicht halten den Boden angenehm frisch. Nach der Hauptblüte können verwelkte Blütenstände zurückgenommen werden, um eine zweite Blütenwelle anzuregen; ältere Horste lassen sich im Frühjahr oder Herbst teilen, was Vitalität und Blühfreude erhöht. In Kombination mit Funkien, Farnen, Frauenmantel, Storchschnabel oder zarten Gräsern entsteht eine naturnahe, zugleich sehr elegante Wirkung, die Beete, Teichränder und halbschattige Gartenbereiche dauerhaft veredelt. Winterhart und zuverlässig bereichert Astrantia major Hadspen Blood jeden Garten als langlebige, charakterstarke Beetstaude.