Campsis radicans ‘Flava’, die gelb blühende Trompetenblume, ist ein eindrucksvolles Klettergehölz für warme, sonnige Standorte und bringt mediterranes Flair in den Garten. Die Schlingpflanze trägt gefiedertes, frisch bis dunkelgrünes Laub und setzt von Juli bis September mit leuchtend gelben, trompetenförmigen Blüten auffällige Akzente an Pergolen, Zäunen und Fassaden. Als robuste Kletterpflanze mit Haftwurzeln erklimmt sie Rankgerüste zuverlässig und lässt sich dank guter Schnittverträglichkeit hervorragend formen. ‘Flava’ eignet sich als Solitär am Spalier, zur Fassadenbegrünung, für den Vorgarten sowie als Kübelpflanze auf Terrasse und Balkon, sofern eine stabile Kletterhilfe vorhanden ist; sie kann kompakt auf etwa 150–200 cm gehalten werden und passt damit auch auf kleinere Flächen. Am besten gedeiht die Trompetenblume an einem vollsonnigen, geschützten Platz, idealerweise vor einer wärmespeichernden Mauer. Der Boden sollte durchlässig, humos und nährstoffreich sein, von frisch bis mäßig trocken, ohne Staunässe und gern leicht kalkhaltig. Ein regelmäßiger Rückschnitt im Spätwinter fördert die Blütenfülle, da sich die auffälligen Trichterblüten vorwiegend an jungen Trieben bilden. In den ersten Jahren ist ein leichter Winterschutz im Wurzelbereich sinnvoll, später zeigt sich das Gartenklettergehölz zuverlässig winterhart. Gleichmäßiges Gießen in Trockenphasen und eine maßvolle Nährstoffgabe im Frühjahr unterstützen einen vitalen Wuchs. Als dekorativer Fassadenbegrüner, charakterstarke Zierpflanze im Beet und formschöne Kletterstaude mit exotischer Note bereichert Campsis radicans ‘Flava’ vielfältige Gartensituationen und setzt in Gruppenpflanzung oder als einzelner Blickfang eine eindrucksvolle, sommerliche Farbe.