Chaenomeles Friesdorfer Typ 205, die Zierquitte, ist ein attraktiver Blütenstrauch mit botanischem Charme und hoher Gartenwertigkeit. Dieser robuste Gartenstrauch zeigt im zeitigen Frühjahr, meist von März bis April, eine üppige Blüte in leuchtend orangeroten bis scharlachroten Tönen, die an den dornigen Trieben besonders dicht sitzt und auch an noch unbelaubten Zweigen eindrucksvoll wirkt. Das sommergrüne, glänzend dunkelgrüne Laub unterstreicht die klare Farbwirkung, während im Herbst gelblich gereifte, duftende, apfelquittenähnliche Früchte dekorative Akzente setzen. Der Wuchs ist kompakt, dicht verzweigt und breitbuschig, ideal für kleine und mittlere Gärten, als Solitär im Vorgarten, in der Gruppenpflanzung im Beet oder als niedrige Blühhecke. Auch im großen Kübel auf Terrasse und Balkon überzeugt diese vielseitige Kübelpflanze mit strukturstarkem Habitus. Bevorzugt wird ein sonniger bis halbschattiger Standort; je sonniger der Platz, desto reicher die Blüte. Der Boden sollte durchlässig, humos bis lehmig und eher frisch sein, kurzfristige Trockenheit wird nach der Etablierung gut toleriert, Staunässe ist zu vermeiden. Schnittmaßnahmen erfolgen am besten direkt nach der Blüte, wobei ältere Triebe entfernt werden, um die Blütenfülle am jungen Holz zu fördern. Chaenomeles Friesdorfer Typ 205 gilt als sehr frosthart und schnittverträglich, zeigt sich stadtklimafest und windunempfindlich und empfiehlt sich damit als pflegeleichter, langlebiger Zierstrauch für vielfältige Verwendungen im Ziergarten, als Heckenpflanze oder charakterstarker Blütenakzent an Sitzplätzen und Eingängen.