Decaisnea fargesii, der Blaugurkenstrauch, auch als Blauschote oder Totenmannsfinger bekannt, begeistert als außergewöhnlicher Zierstrauch mit exotischer Anmutung. Seine gefiederten, bis zu beeindruckenden Längen ausgebildeten Blätter wirken luftig und elegant, treiben im Frühjahr frischgrün aus und leuchten im Herbst in warmen Gelbtönen. Im späten Frühjahr bis Frühsommer erscheinen zahlreiche, leicht duftende, gelblich-grüne, hängende Blütenrispen, die dem Blütenstrauch eine dezente, doch edle Note verleihen. Das eigentliche Highlight folgt im Spätsommer und Herbst: auffallend blau bereifte, fingerförmige Schoten, die dem Gartenstrauch seinen unverwechselbaren Charakter geben und in jedem Gartenbeet oder Vorgarten zum Gesprächsthema werden. Als Solitär setzt Decaisnea fargesii eindrucksvolle Akzente, eignet sich in größeren Beeten für die Gruppenpflanzung und kann in einem großen Kübel auf Terrasse oder Patio als exotische Kübelpflanze kultiviert werden. Der mehrtriebige Wuchs bleibt locker-aufrecht und erreicht als kleiner Großstrauch mittlere Höhen, wodurch er gut mit Stauden und anderen Gehölzen kombinierbar ist. Ein sonniger bis halbschattiger, warmer und windgeschützter Standort auf humos-frischem, gut durchlässigem Boden fördert Vitalität und Fruchtansatz; gleichmäßige Bodenfeuchte ohne Staunässe ist ideal. Leichter Schnitt zur Auslichtung nach dem Winter sowie das Entfernen von altem Holz genügen zur Pflege. In kühleren Regionen profitiert der exotische Gartenstrauch in den ersten Jahren von einem geschützten Platz; für reicheren Fruchtbehang empfiehlt sich die Pflanzung eines zweiten Exemplars in der Nähe.