Verbascum phoeniceum ‘Violetta’, die Purpur-Königskerze, ist eine elegante Blütenstaude mit auffallend tiefvioletten, samtig wirkenden Blüten, die auf schlanken, aufrechten Stielen über einer kompakten, grundständigen Blattrosette thronen. Die frischgrünen, leicht gewellten Blätter bilden einen horstigen Wuchs, der dem Gartenstrauch-Charakter im Staudenbeet eine ruhige Basis verleiht. Von etwa Mai bis Juli, oft mit einer attraktiven Nachblüte bis in den Spätsommer, erscheinen zahlreiche Einzelblüten in lockeren Ähren; dunkle Staubgefäße setzen einen edlen Kontrast zum purpurvioletten Ton. Mit einer Wuchshöhe von rund 60 bis 80 cm und einer Breite von etwa 30 bis 40 cm passt diese Gartenstaude hervorragend in sonnige Rabatten, in den Steingarten und den Bauerngarten und überzeugt sowohl als Solitär im Vordergrund des Beets wie auch in Gruppenpflanzung für rhythmische Akzente. Als zurückhaltende, aber ausdrucksstarke Zierpflanze eignet sie sich zudem als Kübelpflanze für Terrasse und Vorgarten, wo ihre schlanken Blütenstände leicht und modern wirken. Ein vollsonniger Standort mit gut durchlässigem, eher magerem bis mäßig nährstoffreichem, kalkverträglichem Boden ist ideal; Staunässe sollte vermieden werden, Winternässe dämpft die Vitalität. Die Purpur-Königskerze gilt als trockenheitsverträglich und pflegeleicht: Verblühtes regelmäßig entfernen fördert eine zweite Blütenwelle und hält die Pflanze kompakt. Eine maßvolle Frühjahrsdüngung, gelegentliches Auslichten und ein Rückschnitt nach der Blüte unterstützen den aufrechten, horstigen Charakter und die reiche Blütenbildung im nächsten Jahr.