Cedrus atlantica ‘Glauca’, die blaugrüne Atlas‑Zeder, ist ein immergrünes Nadelgehölz mit unverwechselbar stahlblauen bis silbrig-blaugrünen Nadeln und klarer, anfangs schlank pyramidal, später breit kegelförmig ausladender Krone. Charakteristisch sind waagerecht geschichtete Äste und aufrecht stehende Zapfen, die dem Zierbaum eine markante, architektonische Note verleihen. Die Nadeln sitzen in dichten Büscheln, sorgen ganzjährig für Farbe und machen diese Zierkonifere zum ausdrucksstarken Solitärgehölz in Rasenflächen, Vorgärten und großzügigen Beeten. Als Gartenbaum wirkt die Atlas-Zeder besonders in Einzelstellung, kann aber in großzügigen Anlagen auch in lockerer Gruppenpflanzung überzeugen; junge Pflanzen eignen sich zudem für einige Jahre als Kübelpflanze auf Terrasse oder Dachgarten, wo ihr mediterraner Charakter moderne Gartengestaltung unterstreicht. Am besten gedeiht diese Gartenpflanze an einem vollsonnigen, warmen Standort mit gut durchlässigem, tiefgründigem, mäßig nährstoffreichem Boden; leichte, sandige bis schwach lehmige Substrate ohne Staunässe sind ideal. Nach dem Anwachsen zeigt sich der Nadelbaum erstaunlich trockenheits- und hitzetolerant, während gleichmäßige Wasserversorgung in den ersten Standjahren die Entwicklung fördert. Ein Ziergehölz-Schnitt ist kaum erforderlich; nur behutsame Korrekturen erhalten die natürliche, elegante Wuchsform, starke Rückschnitte werden nicht vertragen. In geschützten Lagen ist die Atlas-Zeder winterhart und stadtklimaverträglich, wodurch sie als repräsentatives Solitär, Strukturpflanze oder Formgehölz im modernen Garten ebenso punktet wie in klassischen Parkanlagen. Mit ihrem zeitlosen Auftritt zählt Cedrus atlantica ‘Glauca’ zu den eindrucksvollsten immergrünen Gartenbäumen für langlebige Gestaltungsideen.