Helenium x cultorum ‘Helena’, die Sonnenbraut, ist eine ausdrucksstarke Herbstblüherin und beliebte Blütenstaude für farbintensive Beete. Die Sorte zeigt je nach Selektion ein warmes Farbspektrum von sonnigem Gelb über Orange bis hin zu kupferrot mit dunklerem Scheibenblütenzentrum, wodurch ein lebendiges Farbspiel entsteht. Von Juli bis Oktober liefert diese robuste Gartenstaude eine lange Blütezeit, ihre aufrechten, standfesten Stängel tragen lanzettliches, frischgrünes Laub und formen horstige, buschige Tuffs, die im Beet Struktur und Höhe geben. Als Staude für Rabatte, Präriebeet und Bauerngarten eignet sich ‘Helena’ hervorragend für die mittlere bis hintere Beetreihe, wirkt als Solitär ebenso überzeugend wie in Gruppenpflanzung und lässt sich im Vorgarten oder in großzügigen Kübeln auf der Terrasse wirkungsvoll in Szene setzen. Ein sonniger Standort fördert reiche Blütenbildung; der Boden sollte nährstoffreich, humos und gleichmäßig frisch bis mäßig feucht sein, dabei gut durchlässig. Regelmäßiges Wässern in Trockenphasen und eine leichte Düngung im Frühjahr unterstützen vitalen Wuchs und üppige Blütenfülle. Das Ausputzen Verblühter verlängert die Blüte, ein Rückschnitt im Spätwinter oder zeitigen Frühjahr sorgt für einen kompakten Neuaustrieb. Hohe Exemplare profitieren bei windoffenen Lagen von einer unauffälligen Stütze; optional kann ein früherer Teilrückschnitt im Mai den Bestand verzweigen und die Blüte staffeln. In Kombination mit Gräsern und spätsommerlichen Stauden wie Aster, Rudbeckia oder Echinacea entsteht ein harmonisches, langlebiges Bild, das Beeten und Kübeln bis in den Herbst hinein Tiefe und Leuchtkraft verleiht.