Liriope muscari ‘Ingwersen’, die Lilientraube, ist eine elegante, wintergrüne Staude mit grasartigem, dunkelgrünem Laub, das dichte, bogig überhängende Horste bildet und ganzjährig Struktur in Beete und Schattengärten bringt. Von Spätsommer bis in den Herbst erscheinen aufrecht stehende, traubige Blütenähren in zartviolett bis purpur, die sich kontrastreich über dem Blattwerk erheben und später von glänzend schwarzen Beeren abgelöst werden. Der kompakte, horstbildende Wuchs macht diese Zierstaude zu einer langlebigen Lösung für Randbepflanzungen, als Bodendecker in Gruppenpflanzung oder als ruhiger Begleiter in Kombination mit Farnen, Funkien und Schattenstauden. Im Vorgarten, am Gehölzrand oder als dezenter Solitär setzt die Lilientraube gepflegte Akzente; als Kübelpflanze schmückt sie Terrasse, Balkon und Eingangsbereich ebenso zuverlässig. Am liebsten steht Liriope muscari ‘Ingwersen’ halbschattig bis schattig, verträgt jedoch mit gleichmäßiger Bodenfeuchte auch sonnigere Lagen. Ein humoser, durchlässiger, frisch bis mäßig feuchter Gartenboden fördert Vitalität und Blütenreichtum; Staunässe sollte vermieden werden. Nach dem Einwachsen zeigt die robuste Gartenstaude eine gute Toleranz gegenüber kurzzeitiger Trockenheit, profitiert jedoch in längeren Trockenphasen von ergänzendem Gießen. Ein leichter Rückschnitt alter Blattspitzen im zeitigen Frühling hält den Zierwert hoch, während eine dünne Mulchschicht die Bodenfeuchte bewahrt und den Wurzelbereich schützt. Dank ihres moderaten Wuchstempos und der zuverlässigen Winterhärte eignet sich die Lilientraube hervorragend für dauerhafte Pflanzungen im Beet, als Unterpflanzung von Sträuchern und kleinen Ziergehölzen sowie als pflegeleichte Alternative für schmale Pflanzstreifen und Wegeinfassungen.