Lysimachia thyrsiflora, der Ährige beziehungsweise Gelbe Gilbweiderich, ist eine robuste, sommergrüne Staude mit besonderer Ausstrahlung für naturnahe Wasserzonen im Garten. Seine leuchtend gelben, flaschenbürstenähnlichen Blütenähren erscheinen von Mai bis Juni über frischgrünem, schmal-lanzettlichem Laub und setzen am Teichrand, am Bachlauf oder im Sumpfbeet ausdrucksstarke Akzente. Die aufrechte, horstige Wuchsform und der dichte Blattapparat machen diese Uferstaude zur vielseitigen Teichpflanze, die sowohl als Solitär wie auch in einer lockeren Gruppenpflanzung überzeugt. In Regenbeeten, feuchten Senken oder in einem großen Kübel mit dauerhaft nassem Substrat auf Terrasse und Balkon entfaltet dieser Blütenstauden-Klassiker ebenfalls seinen Reiz. Der Gelbe Gilbweiderich bevorzugt vollsonnige bis halbschattige Standorte mit dauerhaft frischem bis nassem, nährstoffreichem, humosem Boden; kurzzeitige Überflutung am Ufer wird gut toleriert, Trockenheit hingegen sollte vermieden werden. Ein gleichmäßiger Wasserstand und gelegentliche Nährstoffgaben im Frühjahr fördern einen kräftigen Austrieb und eine reiche Blüte. Nach der Blüte kann ein Rückschnitt für einen kompakten Habitus sorgen, ältere Horste lassen sich im Frühjahr teilen und verjüngen. Mit 50 bis 80 Zentimetern Höhe eignet sich dieser Zierstaude hervorragend zur Staffelung von Pflanzungen am Gewässer, als Strukturgeber im Feuchtbeet oder als abwechslungsreicher Gartenstrauch-Ersatz in besonders nassen Bereichen des Vorgartens. Kombiniert mit Sumpfschwertlilie, Sumpfdotterblume oder Seggen entsteht ein harmonisches Bild, das vom frühen Sommer bis in den Herbst mit frischem Grün und klaren Linien punktet.