Melica ciliata, das Perlgras, präsentiert sich in der Variante Zierlich als feines Ziergras mit elegantem, natürlichem Ausdruck für moderne Beete und Stein- oder Kiesgärten. Die grazilen, perlenartig besetzten Rispen erscheinen von späten Frühling bis in den Sommer und schweben in silbrig-weißen bis cremefarbenen Tönen über schmalem, blaugrünem Laub. Als horstbildende Grasstaude wächst das Perlgras kompakt und locker aufrecht, wobei die zarten Blütenstände schon bei leichtem Wind sanft in Bewegung geraten und dem Garten eine luftige Struktur verleihen. Im Herbst zeigt das Laub oft strohige, warme Nuancen und sorgt so für eine zurückhaltende, zugleich stilvolle Saisonverlängerung. Im Staudenbeet, Präriebeet oder Trockenbeet setzt Melica ciliata schöne Akzente zwischen niedrigeren Stauden und anderen Gräsern, eignet sich als Solitär für den Vorgarten ebenso wie für Gruppenpflanzungen in naturnahen Pflanzungen oder im minimalistischen Kiesgarten. Auch im größeren Kübel auf Terrasse und Balkon bildet dieses Ziergras eine attraktive, pflegeleichte Kübelpflanze mit klarer Linienführung. Ein sonniger Standort ist ideal; der Boden sollte durchlässig, eher mager bis sandig-kiesig sein und gerne kalkhaltig. Staunässe wird nicht toleriert, wohingegen längere Trockenphasen gut verkraftet werden, sofern der Wurzelbereich nicht verdichtet ist. Die Pflege ist unkompliziert: Vertrocknete Halme erst im Spätwinter zurückschneiden, um die Strukturwirkung bis in die kalte Jahreszeit zu bewahren, und bei Bedarf im Frühjahr leicht auslichten. In Kombination mit Lavendel, Salvia, Achillea oder Sedum entsteht ein harmonisches, dauerhaftes Bild, das den Charakter eines zeitgemäßen Blüten- und Ziergrases im Garten eindrucksvoll unterstreicht.