Polystichum acrostichoides, der Weihnachtsfarn, ist ein eleganter Zierfarn für schattige Gartenbereiche und überzeugt ganzjährig mit sattgrünen, ledrigen Wedeln. Als wintergrüne Schattenstaude bildet er dichte, horstbildende Büsche mit leicht überhängender Silhouette und erreicht je nach Standort etwa 30 bis 50 cm Höhe. Die fein gezeichneten Fiederblätter bringen Struktur und Ruhe in das Schattenbeet und setzen im Winter einen frischen Akzent, wenn andere Gartenstauden ruhen. Der robuste Gartenfarn eignet sich als dauerhafter Begleiter im Gehölzrand, zur Unterpflanzung von Bäumen und Ziersträuchern sowie als pflegeleichter Bodendecker in Gruppenpflanzungen. Auch im Vorgarten, im schattigen Steingarten oder als Kübelpflanze auf der nordseitigen Terrasse wirkt er als natürliches Solitär-Element ebenso wie in flächiger Randbepflanzung. Der Weihnachtsfarn bevorzugt einen humosen, frisch bis mäßig feuchten, gut durchlässigen Boden, der gerne mit Lauberde oder Kompost verbessert wird. Ein halbschattiger bis schattiger Standort ohne pralle Mittagssonne erhält die tiefgrüne Farbe der Wedel und sorgt für gleichmäßigen Wuchs. Nach der Etablierung gilt er als erstaunlich trockenheitstolerant im Schattengarten, Staunässe sollte jedoch vermieden werden. Eine lockere Mulchschicht hält die Feuchtigkeit, fördert Bodenleben und schützt die flach streichenden Wurzeln. Im zeitigen Frühjahr können ältere Wedel bodennah entfernt werden, um den frischen Austrieb zu betonen. Kombiniert mit Hosta, Heuchera oder Astilbe entsteht ein harmonischer, pflegeleichter Schattenbereich, der das ganze Jahr über strukturiert und hochwertig wirkt.