Pratia pedunculata County Park, auch bekannt als Blauer Sternteppich und unter dem Synonym Isotoma fluviatilis, präsentiert sich als zierliche Polsterstaude mit unzähligen sternförmigen, hellblauen Blüten. Von späten Frühling bis in den Herbst hinein schmückt der fein strukturierte Bodendecker Beete, Steingärten und Wegeinfassungen mit einem dichten Blütenschleier, während das frischgrüne, kleine Laub einen geschlossenen, teppichartigen Wuchs bildet. Die Sorte County Park wächst niedrig und flächig, breitet sich über Ausläufer zügig aus und bleibt dabei angenehm kompakt, ideal als Rasenersatz auf wenig begangenen Flächen oder als Fugenpflanze zwischen Trittplatten. Als vielseitige Gartenpflanze eignet sich der Blaue Sternteppich für den Vorgarten, als Unterpflanzung am Gehölzrand und in Trögen, Schalen und Kästen als dekorative Kübelpflanze auf Terrasse und Balkon. In Gruppen gepflanzt entsteht ein homogener, pflegeleichter Teppich, der sich auch als weiche Umrandung vor höheren Stauden und Ziergräsern anbietet; als flächiger Solitär im kleinen Beet setzt er klare, ruhige Akzente. Ein gleichmäßig frischer, humoser und gut durchlässiger Boden fördert Vitalität und Blühfreude. Bevorzugt werden sonnige bis halbschattige Standorte, an denen die Pflanze nicht austrocknet, Staunässe jedoch vermieden wird. Regelmäßiges Wässern in Hitzeperioden, eine leichte Düngergabe im Frühjahr sowie ein sanfter Rückschnitt nach der Hauptblüte halten den Gartenpolster dicht und blühfreudig. In kälteren Lagen ist ein leichter Winterschutz sinnvoll, besonders bei exponierter Lage und winterlicher Trockenheit.