Der Rhododendron ferrugineum, der Rostblättrige Rhododendron, präsentiert sich als klassischer Alpenrosen-Zierstrauch mit eleganten, rosafarbenen Blüten, die je nach Witterung von späten Frühlingstagen bis in den frühen Sommer hinein erscheinen. Als immergrüner Blütenstrauch trägt er kleine, ledrige Blätter mit charakteristisch rostbraun behaarter Blattunterseite, die ihm seinen Namen verleiht und ganzjährig eine attraktive Struktur im Garten bietet. Die Wuchsform ist kompakt, dicht verzweigt und breitbuschig, ideal für naturnahe Pflanzungen, den Heidegarten, das Moorbeet und den Steingarten. Als Gartenstrauch wirkt er sowohl in der Gruppenpflanzung als auch als Solitär, eignet sich für niedrige, locker geschnittene Hecken und kann in größeren Gefäßen auch als Kübelpflanze auf Terrasse und Balkon überzeugen, sofern ein ausreichend saures Substrat verwendet wird. Der optimale Standort ist halbschattig bis licht sonnig, windgeschützt und gleichmäßig kühl, mit humoser, durchlässiger, kalkfreier Erde. Ein niedriger pH-Wert sowie Rhododendronerde fördern Vitalität und Blütenreichtum. Gleichmäßige Bodenfeuchte ohne Staunässe, Mulch zur Wurzelschonung und Gießen mit weichem Wasser sind wichtige Pflegeschritte. Nach der Blüte können verwelkte Blütenstände ausgebrochen und ein behutsamer Formschnitt vorgenommen werden, um den kompakten Aufbau zu erhalten. In Pflanzgefäßen empfiehlt sich ein frostgeschützter Standort und ein Winterschutz des Wurzelballens. In Kombination mit anderen Moorbeetpflanzen wie Azaleen, Erica, Calluna, Farnen oder Gräsern entsteht ein harmonisches Bild, das den Rhododendron ferrugineum zu einem vielseitigen, langlebigen und formschönen Schmuckstück im Garten macht.