Ampelopsis brevipedunculata, die Porzellanbeere, ist ein attraktives Klettergehölz, das mit seinen einzigartig gefärbten Beeren in Türkis, Violett und Blau sofort ins Auge fällt. Die sommergrünen, herz- bis dreilappigen Blätter zeigen ein frisches Grün und setzen die zierlichen, weißlich-grünen Blütenrispen von Juni bis August dezent in Szene, bevor ab Spätsommer die auffällige Fruchtschmuckphase beginnt. Der kräftige, rankende Wuchs eignet sich ideal zur Fassadenbegrünung und für Pergola, Spalier, Zaun oder Rosenbogen und sorgt als solitär gepflanzte Rankpflanze ebenso wie in einer Gruppenpflanzung entlang von Sichtschutzelementen für eine lebendige, dekorative Struktur. Auch im großen Terrassenkübel oder auf dem Balkon entfaltet dieser blattreiche Kletterer an einer stabilen Kletterhilfe seine volle Wirkung und bietet eine elegante Alternative zu klassischen Ziersträuchern. Bevorzugt werden sonnige bis halbschattige Standorte; in voller Sonne intensiviert sich die Beerenfärbung. Ein humoser, nährstoffreicher und gut durchlässiger Gartenboden mit gleichmäßiger, aber nicht staunasser Feuchte fördert vitalen Wuchs. Die Porzellanbeere ist schnittverträglich: Ein Rückschnitt im Spätwinter oder direkt nach der Frucht sorgt für kompakten Aufbau und lenkt die Ranken zuverlässig an Rankgerüst oder Drahtspalier. Regelmäßiges Anbinden junger Triebe verbessert die Begrünung von Wänden und Zäunen. Im Freiland robust, fühlt sie sich als Kübelpflanze mit moderatem Winterschutz ebenfalls wohl. Eine maßvolle Frühjahrsdüngung unterstützt Blattaustrieb und Blütenansatz, sodass dieser Zierwein Jahr für Jahr als ausdrucksstarke, pflegeleichte Gartenpflanze überzeugt.