Saruma henryi, der gelbblühende Haselwurz, ist eine seltene, elegante Schattenstaude mit ganzjährig attraktivem Erscheinungsbild. Die zartgelben, sternförmigen Blüten erscheinen bereits im späten Frühjahr und halten oft bis in den Sommer hinein, teils in mehreren Schüben. Sie schweben über dichtem, herzförmigem Laub, das samtig wirkt und in einem frischen Mattgrün den Boden bedeckt. Der Wuchs ist horstig und kompakt, meist 30 bis 40 cm hoch, dabei rundlich-buschig und standfest, wodurch Saruma henryi als langlebige Zierstaude im Halbschattenbeet überzeugt. Im Garten eignet sich der gelbblühende Haselwurz ideal für den schattigen bis halbschattigen Gehölzrand, als Bodendecker im Beetvordergrund oder zur Unterpflanzung von Ziergehölzen. In Gruppenpflanzung entfaltet er einen geschlossenen, ruhigen Teppich, kann aber ebenso als dezenter Solitär Akzente setzen. Auf schattigen Terrassen macht er sich auch als Kübelpflanze gut, wo seine frühe Blüte und das dekorative Laub für Struktur sorgen. Bevorzugt wird ein humoser, lockerer, gleichmäßig frischer bis feuchter Boden ohne Staunässe, gern mit Laubkompost angereichert. Ein Standort im lichten Schatten bis Vollschatten schützt das Laub vor direkter Mittagssonne und unterstützt die lange Blütezeit. Pflegeleicht und zuverlässig benötigt Saruma henryi lediglich eine regelmäßige Wasserversorgung in Trockenphasen und eine Mulchschicht, die die Bodenfeuchte hält. Ein Rückschnitt ist nicht erforderlich; das alte Laub kann im zeitigen Frühjahr entfernt werden, damit die neuen Triebe und Knospen voll zur Geltung kommen. Diese besondere Staude bereichert jeden Schattenbereich mit leiser, natürlicher Eleganz.