Scutellaria baicalensis, das Baikal-Helmkraut, ist eine attraktive Blütenstaude mit fernöstlichem Ursprung, die als kompakte Gartenstaude und vielseitige Zierpflanze im Beet wie im Steingarten überzeugt. Die aufrecht-horstige Staude erreicht etwa 30 bis 40 Zentimeter Höhe und zeigt von Juni bis August zahlreiche blauviolette, zart gezeichnete Lippenblüten, die über dem frisch- bis graugrünen, schmal-lanzettlichen Laub elegant schweben. Ihr gleichmäßiger, buschiger Wuchs und die feine Blattstruktur machen das Baikal-Helmkraut zur idealen Beetstaude für den Vordergrund, als lockere Einfassung entlang von Wegen oder für natürliche Gruppenpflanzungen in Rabatten und Präriebeeten. Ebenso eignet es sich als dezente Solitärpflanze in steinigem Umfeld sowie als pflegeleichte Kübelpflanze für Terrasse und Balkon, wo es mit mediterran anmutenden Begleitern wie Lavendel, Salbei oder Ziergräsern harmoniert. Ein sonniger Standort fördert die reiche Blüte, der Boden sollte gut durchlässig, locker und eher mager bis mäßig nährstoffreich sein; sandig-kiesige Substrate sind ideal, Staunässe wird nicht gut vertragen. Nach dem Einwachsen zeigt sich die Staude erfreulich trockenheitsverträglich, ein moderates Gießen genügt. Ein leichter Rückschnitt nach der Blüte hält den kompakten Wuchs, im Topf schützt eine Drainageschicht vor Nässe im Winter. Dank zuverlässiger Winterhärte, natürlicher Eleganz und der langen Blütezeit bereichert Scutellaria baicalensis jeden Vorgarten, das Kräuter- oder Staudenbeet und verleiht modernen wie naturnahen Gartenkompositionen eine klare, ruhige Note.