Thalictrum ‘Elin’ (Rochebrunianum-Hybride), die elegante Wiesenraute, ist eine außergewöhnliche Blütenstaude, die mit schwebend-leichten, lavendelvioletten Blütenwolken und goldgelben Staubgefäßen den Sommergarten veredelt. Von Juni bis August erscheinen reich verzweigte, luftige Rispen über blaugrünem, filigranem Laub, das an Frauenfarn erinnert und der Pflanze eine besondere Leichtigkeit verleiht. Die hohen, standfesten, oft purpur überhauchten Stiele betonen die aufrechte, transparente Wuchsform und setzen in Staudenrabatten, im Mixed Border oder am Gehölzrand markante Vertikalakzente, ohne zu beschatten. Als Solitär im Hintergrund, in Gruppenpflanzung mit Gräsern und sommerblühenden Stauden oder als raffinierte Begleitung in Cottage- und Bauerngärten zeigt sich diese Gartenstaude von ihrer besten Seite; in großen Gefäßen gedeiht sie auch als Kübelpflanze auf Terrasse und Balkon, sofern eine gleichmäßige Wasserversorgung sichergestellt ist. Bevorzugt werden sonnige bis halbschattige Plätze mit humosem, frischem bis gleichmäßig feuchtem, gut durchlässigem Boden; kurze Trockenphasen werden toleriert, dauerhaft trocken sollte der Standort jedoch nicht sein. Ein windgeschützter Platz erhält die elegante Silhouette, bei sehr exponierten Lagen kann eine unauffällige Stütze sinnvoll sein. Im Frühjahr fördert eine Gabe Kompost den Austrieb, der Rückschnitt erfolgt nach der Blüte oder erst zum Saisonende. Thalictrum ‘Elin’ ist eine langlebige Prachtstaude und vielseitig einsetzbarer Zier- und Gartenstrauch-Ersatz für Beete, Vorgärten und strukturreiche Pflanzungen mit besonderem, schwebendem Charme.