Sedum sexangulare, der Milder Mauerpfeffer, ist eine robuste Fetthenne und vielseitige Polsterstaude, die als bodendeckende Sukkulente in Steingarten, Kiesbeet und auf Trockenmauern ihr volles Potenzial entfaltet. Mit dicht beblätterten, sechskantig wirkenden Trieben bildet sie rasch einen niedrigen, teppichartigen Wuchs von etwa 5 bis 10 cm Höhe und überzeugt durch frisches, nadelartiges Laub, das ganzjährig attraktiv bleibt und im Winter oft leicht bronzefarben überhaucht. Im Frühsommer öffnet der Blütenstaudenschatz unzählige sternförmige, leuchtend gelbe Blüten, die das sattgrüne Polster kontrastreich überziehen und dem Garten eine sonnige Note verleihen. Als pflegeleichter Bodendecker eignet sich der Mauerpfeffer ideal zur Flächenbegrünung im Vorgarten, als Beeteinfassung, zwischen Trittsteinen oder in Fugen und Trögen. In Schalen und Balkonkasten wirkt er als kompakte Kübelpflanze, auf extensiven Dachflächen und Mauerkrone als trockentoleranter Teppichbildner. Auch in der Gruppenpflanzung mit anderen Sedum- und Sempervivum-Arten oder als kleiner Solitär in einer Schale setzt er strukturstarke Akzente. Der Standort sollte vollsonnig bis licht halbschattig mit durchlässigem, eher mineralischem, sandig-kiesigem Substrat sein; Staunässe wird nicht vertragen. Der Gartenboden darf mager bis schwach nährstoffreich sein, ein neutraler bis leicht alkalischer pH ist ideal. Gießen Sie maßvoll, besonders nach der Pflanzung, und vermeiden Sie Überversorgung mit Dünger, um die kompakte Wuchsform zu erhalten. Ein leichter Rückschnitt nach der Blüte oder das Entfernen verblühter Triebe genügt zur Pflege, wodurch Sedum sexangulare dauerhaft dicht und vital bleibt.