Miscanthus sinensis ‘Malepartus’, das markante Chinaschilf, ist ein imposantes Ziergras und langlebige Gartenstaude, die mit kräftig aufrechtem, straffhorstigem Wuchs sofort Struktur in Beete und Rabatten bringt. Ab Spätsommer erscheinen die dekorativen, rotbraunen bis kupferroten Blütenrispen, die sich im Verlauf in silbrigglänzende Wedel verwandeln und bis in den Winter hinein attraktiv bleiben. Das schmale, elegant überhängende Laub ist tiefgrün, zeigt eine feine Mittelrippe und leuchtet im Herbst in warmen Gelb- bis Bronzetönen, wodurch das Präriebeet, der Vorgarten oder der moderne Gräsergarten wirkungsvoll akzentuiert werden. ‘Malepartus’ erreicht je nach Standort rund 180 bis 220 cm Höhe und bildet dichte Horste ohne Ausläufer, ideal als Solitär, in Gruppenpflanzung, als natürlicher Sichtschutz oder in einer lockeren, saisonalen Gräserhecke. An einem sonnigen Standort mit durchlässigem, humosem, nährstoffreichem Boden entwickelt sich das Chinaschilf besonders prachtvoll; frische bis mäßig trockene Bedingungen werden gut toleriert, Staunässe sollte vermieden werden. In großzügigen Kübeln auf Terrasse und Balkon setzt diese Kübelpflanze markante Akzente, vorausgesetzt das Gefäß bietet ausreichend Raum und eine gute Drainage. Pflegeleicht im Jahreslauf genügt ein kompletter Rückschnitt der trockenen Halme im späten Winter oder sehr frühen Frühjahr, wenn die neuen Triebe erscheinen. Eine lockere Bindung der Halme über den Winter schützt den Horst und betont zugleich die grafische Silhouette. In Kombination mit Herbstastern, Sonnenhut oder Purpursonnenhut entstehen stimmige, pflegearme Pflanzbilder mit hohem Zierwert.