Vaccinium corymbosum Goldtraube, die Kulturheidelbeere Goldtraube, ist eine bewährte Heidelbeere für Garten und Terrasse, die als Beerenstrauch ebenso überzeugt wie als dekoratives Obstgehölz. Der kompakte, aufrecht wachsende Gartenstrauch trägt im Frühjahr zarte, glockenförmige, weißlich bis rosé überhauchte Blüten und entwickelt daraus ab dem Hochsommer reichliche, mittelgroße bis große, aromatische, blau bereifte Früchte mit festem Fruchtfleisch. Das frischgrüne Laub zeigt im Herbst eine attraktive, leuchtend rote bis orangefarbene Färbung, wodurch die Pflanze auch als Zierstrauch im Naschgarten punktet. Goldtraube eignet sich für das Moorbeet, das Beerenbeet im Vorgarten, zur Gruppenpflanzung mit anderen Sorten und als fruchttragende Kübelpflanze auf Balkon oder Terrasse; als lockere Heckenpflanze im Obstgarten lässt sie sich ebenfalls integrieren. Ein sonniger bis halbschattiger Standort fördert Ertrag und Aroma, der Boden sollte humos, durchlässig, dauerhaft gleichmäßig feucht und deutlich sauer sein. Ideal ist ein pH-Wert im sauren Bereich, kalkhaltige Substrate sollten gemieden werden; Rhododendronerde oder eine Mischung aus Torfersatz, Rindenhumus und Sand ist geeignet. Regelmäßiges Gießen mit weichem Regenwasser, eine Mulchschicht aus Rinde oder Nadeln gegen Austrocknung und sommerliche Hitze sowie eine jährliche, zurückhaltende Düngung mit Spezialdünger für Moorbeetpflanzen unterstützen Wuchs und Fruchtansatz. Nach der Ernte empfiehlt sich ein leichter Erhaltungsschnitt, bei dem altes, wenig fruchtbares Holz entfernt wird. In Kombination mit weiteren Sorten steigt der Ertrag, doch Goldtraube liefert auch solo zuverlässig schmackhafte Heidelbeeren.