Wisteria floribunda, der Japanische Blauregen, ist eine eindrucksvolle Kletterpflanze, die mit langen, duftenden Blütentrauben in zarten Blau- bis Violetttönen begeistert. Der robuste Kletterer zählt zu den Ziergehölzen mit hohem Schmuckwert und entfaltet seine üppige Blütenpracht meist im späten Frühling bis frühen Sommer, oft gefolgt von einer schwächeren Nachblüte. Das gefiederte, sommergrüne Laub treibt frischgrün aus, sorgt für elegante Struktur im Garten und leuchtet im Herbst in warmen Gelbtönen. Mit seinem dynamischen Wuchs und den typischen, im Uhrzeigersinn windenden Trieben erklimmt der Blauregen Pergolen, Spaliere, Hauswände und Rosenbögen und entwickelt sich zu einem markanten Solitär. Als Klettergehölz im Vorgarten, an der Terrasse oder in einem großen Kübel auf dem Balkon schafft er mediterranes Ambiente und macht in der Gruppenpflanzung ebenso Eindruck wie als starkes Gestaltungselement über einer Sitzfläche. Am liebsten steht Wisteria floribunda sonnig bis halbschattig, windgeschützt und auf durchlässigem, humosem, mäßig nährstoffreichem Boden ohne Staunässe; leicht saure bis neutrale Substrate sind ideal. Eine stabile Rankhilfe ist obligatorisch, damit die Triebe sicher geführt werden können. Regelmäßiger Rückschnitt nach der Blüte und im Spätwinter fördert Blütenreichtum und kompakte Form, während gleichmäßige Wasserversorgung in der Anwachsphase und in trockenen Perioden wichtig ist. Der Blauregen ist winterhart, doch spätfrostgefährdete Lagen sollten gemieden werden, um die Knospen zu schützen. So wird dieser Blütenkletterer zu einem langlebigen Gartenhighlight, das als Zierstrauch-Alternative mit spektakulärer Blüte Räume vertikal inszeniert.