Clematis, die Waldrebe, präsentiert sich in der Sorte ‘Duchess of Edinburgh’ als edler Blütenkletterer mit dicht gefüllten, reinweißen Blütenrosetten. Botanisch zählt sie zu den großblumigen Clematis-Hybriden und begeistert mit einer reichen Hauptblüte im späten Frühjahr bis frühen Sommer sowie einer willigen Nachblüte im Spätsommer. Die üppigen, mehrfach gefüllten Blüten sitzen kontrastreich über frischgrünem, sommergrünem, gefiedertem Laub und verleihen Pergolen, Zäunen, Rankgittern und Obelisken eine romantische Note. Mit schlankem, kletterndem Wuchs ist dieses Klettergehölz ideal als Solitär an Rosenbögen, als Begleiter von Kletterrosen oder als elegante Kübelpflanze für Terrasse und Balkon, wo es als dekorative Gartenkletterpflanze auf begrenztem Raum eindrucksvoll zur Geltung kommt. Ein sonniger bis halbschattiger Standort fördert die Blütenfülle, dabei schätzt die Waldrebe einen kühlen, beschatteten Wurzelbereich, der durch Mulch oder niedrige Begleitstauden erreicht wird. Der Boden sollte humos, nährstoffreich und gut durchlässig sein, gleichmäßig frisch ohne Staunässe, gern mit leicht kalkhaltiger Note. Regelmäßiges Gießen in trockenen Phasen und eine maßvolle Düngung im Frühjahr unterstützen Vitalität und Knospenansatz. ‘Duchess of Edinburgh’ gehört zur Schnittgruppe 2: Ein leichter Rückschnitt nach der ersten Blüte sowie ein formgebender Schnitt im späten Winter auf ein stabiles Grundgerüst erhalten die Blühfreude. Als prächtige Rankpflanze setzt diese Waldrebe elegante Akzente im Vorgarten, im Staudenbeet mit Rankhilfe oder in der Gruppenpflanzung mit anderen Blütenkletterern.