Dryopteris affinis, der Goldschuppenfarn, ist eine elegante Schattenstaude, die mit ihrem charakteristischen Wedelschmuck jeden Gartenbereich veredelt. Ihren Namen verdankt die Art den goldbraunen Schuppen an den Stielen, die einen warmen Akzent setzen und die frischgrünen, fein gefiederten Wedel wirkungsvoll kontrastieren. In dichten Rosetten wachsend und mit bogig-aufrechter Wuchsform erreicht dieser Gartenfarn je nach Standort eine stattliche Höhe und bildet mit der Zeit kompakte Horste, die als langlebige Strukturpflanze auch im Winter weitgehend wintergrün bleiben. Als Schattenpflanze entfaltet der Goldschuppenfarn seine Stärken in Wald- und Schattenbeeten, am Gehölzrand, im kühlen Vorgarten oder zwischen Ziergehölzen; er wirkt als Solitär ebenso überzeugend wie in Gruppenpflanzung, wo er als flächiger Akzent Ruhe und Textur schafft. Auch in größeren Kübeln auf der schattigen Terrasse kommt er als dekorative Kübelpflanze hervorragend zur Geltung und harmoniert mit Hostas, Astilben und Heuchera zu stimmungsvollen Kombinationen. Bevorzugt werden halbschattige bis schattige Standorte mit humosem, lockerem, gleichmäßig frischem Boden, der schwach sauer bis neutral sein darf; Staunässe und sommerliche Trockenheit sollten vermieden werden. Eine Laubmulchschicht hält die Feuchtigkeit, fördert die Bodenstruktur und unterstützt das vitale Wachstum. Pflegerückschnitt beschränkt sich auf das Entfernen alter Wedel im zeitigen Frühjahr; gelegentliches Teilen verjüngt etablierte Horste. So präsentiert sich der Goldschuppenfarn als robuste Gartenstaude mit zeitloser Anmutung und hoher Wertigkeit für Schattenbeete und anspruchsvolle Gartengestaltung.