Sagina subulata ‘Aurea’ – das goldgrüne Mastkraut, im Handel oft als Moos-Steinbrech bezeichnet – ist eine feinnadelige, immergrüne Polsterstaude, die mit ihrem leuchtend goldgrünen Laub sofort ins Auge fällt. Die dicht verzweigten, moosartigen Kissen bleiben kompakt und niedrig und bilden einen ebenmäßigen Teppich, der Beete, Wegränder und Fugen elegant verbindet. Im Frühsommer erscheinen zahlreiche kleine, weiße Sternblüten, die den goldenen Blattschimmer kontrastreich unterstreichen und dem Bodendecker eine zarte Leichtigkeit verleihen. Der Wuchs ist teppichbildend, dauerhaft und gleichmäßig, ideal für kleine Flächen als Rasenersatz auf wenig begangenen Bereichen, für das Alpinum, den Steingarten, Mauerkronen und als Fugenpflanze zwischen Trittsteinen. Am besten gedeiht diese Polsterstaude an einem sonnigen bis halbschattigen Standort; je mehr Sonne, desto intensiver das Goldgrün. Der Boden sollte humos bis sandig-lehmig, gleichmäßig frisch und gut drainiert sein, denn Staunässe wird schlecht vertragen. Eine dünne Mulchschicht aus mineralischem Material hält die Struktur locker und betont den Teppichcharakter. In Kübeln, Pflanzschalen und Trögen setzt Sagina subulata ‘Aurea’ als Unterpflanzung oder Randbepflanzung elegante Akzente und harmoniert mit kompakten Ziergräsern und Steingartenstauden. Pflegeleicht und winterhart benötigt sie lediglich regelmäßige Wassergaben in Trockenphasen, eine maßvolle Startdüngung im Frühjahr sowie gelegentliches Zurückschneiden, um die Kissen dicht zu halten. Zur Verjüngung können Teilstücke im Frühling oder Spätsommer abgenommen und neu gesetzt werden, wodurch im Vorgarten, entlang von Plattenwegen oder in Gruppenpflanzungen schnell geschlossene, goldgrüne Teppiche entstehen.