Holodiscus discolor, die Fädenspiere, präsentiert sich als zierlicher Blütenstrauch mit cremeweißen, anmutig überhängenden Rispen, die von Juni bis August in Fülle erscheinen und einen dezenten Duft verströmen. Der kompakte Gartenstrauch erreicht etwa 60–100 cm Höhe und bildet eine locker-aufrechte, später leicht überhängende Wuchsform mit fein verzweigten Trieben. Das frischgrüne, gelappte Laub setzt einen lebendigen Kontrast zu den schaumigen Blütenständen und kann im Herbst in warme Gelb- bis Orangetöne wechseln, was den Zierwert über die Saison hinweg erhöht. Als vielseitige Zierpflanze eignet sich die Fädenspiere gleichermaßen für das Staudenbeet, den naturnahen Bereich, den Vorgarten oder als niedrige Heckenpflanze; auch im Kübel auf Terrasse und Balkon macht sie eine elegante Figur. In Gruppenpflanzungen kommt die weiche, füllige Silhouette besonders gut zur Geltung, während sie als Solitär mit filigraner Leichtigkeit Akzente setzt. Bevorzugt wird ein sonniger bis halbschattiger Standort, an dem humose, gut durchlässige, eher frische bis mäßig trockene Böden zur Geltung kommen; Staunässe sollte vermieden werden. Die Pflege ist unkompliziert: Ein leichter Rückschnitt direkt nach der Blüte fördert die Verzweigung und sorgt für reiche Blütenbildung im nächsten Jahr, ältere Triebe können dabei bodennah entnommen werden. Nach dem Anwachsen zeigt sich die robuste Kübelpflanze und Beetpflanze erfreulich standfest und pflegeleicht und überzeugt als charaktervoller Zierstrauch mit natürlichem Charme.