Morus alba Giant Fruit, die Weiße Maulbeere in der großfrüchtigen Sorte, vereint Ziergehölz und Fruchtbaum in einem attraktiven Gartenbaum. Der botanische Klassiker trägt im Sommer außergewöhnlich große, saftige Maulbeeren, die von rötlich bis schwarzpurpur ausreifen und ein intensives, süß-aromatisches Aroma bieten. Das Laub zeigt große, herz- bis gelappte, frischgrüne Blätter, die dem Baum einen exotischen Charakter verleihen und zum Herbst in warme Gelbtöne wechseln. Der Wuchs ist mittelstark bis kräftig mit breiter, rundlicher Krone, ideal als Solitär im Rasen, im Naschgarten oder als formschönes Obstgehölz im Vorgarten; junge Pflanzen lassen sich auch als Kübelpflanze auf sonniger Terrasse oder im Innenhof kultivieren. Für reiche Ernten bevorzugt die Weiße Maulbeere einen warmen, vollsonnigen, windgeschützten Standort. Der Boden sollte durchlässig, humos bis sandig-lehmig und nährstoffreich sein; leichte Trockenheit wird toleriert, Staunässe dagegen gemieden. Eine Pflanzung an einer geschützten Hauswand oder als lockeres Spalier steigert die Fruchtqualität. Die Blüte ist unscheinbar, doch die Sorte fruchtet zuverlässig, meist selbstfruchtbar, und liefert über Wochen hinweg naschreife Beeren. Ein Erziehungsschnitt im Spätwinter erhält eine stabile Krone, Auslichtungen fördern Licht und Luft im Kronenbereich. Regelmäßiges Gießen nach der Pflanzung sorgt für gutes Anwachsen, später genügt maßvolles Wässern in längeren Trockenphasen. Morus alba Giant Fruit ist robust und langlebig, eignet sich für Einzelstellung, kleine Gruppenpflanzungen mit anderen Obstgehölzen und als charakterstarker Gartenbaum, der Zierwert und Ertrag harmonisch verbindet.