Phlox paniculata Wilhelm Kesselring, der Hohe Sommerphlox bzw. Gartenphlox, ist eine klassische Blütenstaude für üppige Sommerbeete. Diese Sorte begeistert mit großen, dicht gefüllten Blütenrispen in einem intensiven purpur- bis dunkelvioletten Ton mit samtigem Schimmer und zartem Duft. Von Juli bis September zeigt der Staudenphlox seine volle Pracht und setzt als robuste Beetstaude leuchtende Akzente im Staudenbeet, in Rabatten und im romantischen Bauerngarten. Der aufrechte, buschige Wuchs erreicht je nach Standort etwa 90 bis 120 cm Höhe und macht die Pflanze zugleich zu einer attraktiven Schnittstaude für die Vase. Das lanzettliche, frischgrüne Laub bildet einen harmonischen Kontrast zu den farbkräftigen Blütenständen und wirkt auch zwischen Blütenpausen gepflegt. Als vielseitige Gartenstaude passt der Hohe Sommerphlox in Gruppenpflanzungen ebenso wie als Solitär im Hintergrund des Beets, im Vorgarten oder in großen Gefäßen als Kübelpflanze auf Terrasse und Sitzplatz. Bevorzugt werden sonnige bis halbschattige Lagen mit humosem, nährstoffreichem, gleichmäßig frischem und gut durchlässigem Boden. Regelmäßiges Gießen in trockenen Phasen und eine leichte Mulchschicht unterstützen die Blühfreude; eine moderat dosierte Düngung im Frühjahr fördert kräftigen Austrieb. Das Ausputzen verblühter Rispen kann die Blüte verlängern, ein bodennaher Rückschnitt im Spätherbst oder zeitigen Frühjahr sorgt für einen vitalen Neuaustrieb. Für dauerhafte Vitalität empfiehlt sich eine Teilung älterer Horste alle paar Jahre und ein luftiger Stand, damit die Pflanze standfest und gleichmäßig wächst. Winterhart und zuverlässig liefert Phlox paniculata Wilhelm Kesselring jeden Sommer eindrucksvolle Farbflecken im Ziergarten.