Vaccinium corymbosum Goldtraube, die Kultur-Heidelbeere oder Garten-Heidelbeere, ist ein robuster Beerenstrauch mit hohem Zier- und Nutzwert. Im Frühjahr erscheinen zarte, glockenförmige, weißlich bis rosé angehauchte Blüten, aus denen sich ab Sommer die namensgebenden, großen, blau bereiften Beeren mit aromatisch-süßem Geschmack entwickeln. Das frischgrüne Laub verfärbt sich im Herbst leuchtend orange- bis scharlachrot und macht das Obstgehölz auch als Zierstrauch und Gartenstrauch attraktiv. Der Wuchs ist aufrecht, dichtbuschig und mittelstark, ideal für den Naschgarten, als fruchtende Solitärpflanze, in der Gruppenpflanzung oder als lockere Fruchthecke. Auch im großen Kübel auf Terrasse und Balkon überzeugt diese Heidelbeere als pflegeleichte Kübelpflanze. Goldtraube bevorzugt einen sonnigen bis halbschattigen Standort und einen durchlässigen, humosen, gleichmäßig feuchten, deutlich sauren Boden mit niedrigem pH-Wert, wie man ihn von Rhododendronerde kennt. Staunässe und kalkhaltige Substrate sollten vermieden werden; eine Mulchschicht aus Rindenmaterial hält die Feuchtigkeit. Regelmäßiges Gießen mit kalkarmem Wasser fördert Ertrag und Qualität der Früchte, die je nach Witterung von Juli bis August reifen. Der Strauch ist winterhart und langlebig; ein leichter Auslichtungsschnitt nach der Ernte erhält die Vitalität, indem ältere Triebe entfernt und jüngere Triebe gefördert werden. Goldtraube ist selbstfruchtbar, bringt jedoch in Kombination mit weiteren Sorten von Vaccinium corymbosum noch höhere Erträge und eine verlängerte Erntezeit. Ob im Beerengarten, im Beet des Vorgartens oder als dekoratives Ziergehölz mit Nutzwert – diese Heidelbeere verbindet Genuss und Struktur im grünen Wohnraum.