Asarum caudatum, die Haselwurz, ist eine elegante, immergrüne Schattenstaude, die mit ihrem matten, herzförmigen Laub sofort Ruhe und Struktur in schattige Bereiche bringt. Der robuste Bodendecker bildet dichte Teppiche und bleibt mit etwa 10–15 cm Höhe angenehm niedrig. Im Frühjahr erscheinen unauffällige, doch faszinierende, purpurbraune Blüten mit langen, schmalen Zipfeln, die sich unter dem Laub verbergen und der Art ihren besonderen Reiz geben. Die Laubblätter sind lederig, attraktiv gezeichnet und bleiben in milden Wintern wintergrün, wodurch der Garten auch in der kalten Jahreszeit gepflegt wirkt. Als Gartenstaude eignet sich die Haselwurz ideal für die Unterpflanzung von Gehölzen, am Gehölzrand, im Schattenbeet oder im Vorgarten, wo sie als flächiger Bodendecker unerwünschten Aufwuchs unterdrückt. Ebenso macht sie sich als dezente Kübelpflanze auf schattigen Terrassen gut und harmoniert in Gruppenpflanzung mit Farnen, Funkien und anderen Waldstauden. Bevorzugt werden halbschattige bis schattige Standorte mit humosem, gleichmäßig frischem, gut durchlässigem Boden, der leicht sauer bis neutral sein darf; Staunässe sollte vermieden werden. Eine lockere Mulchschicht aus Laub oder Kompost fördert die Wurzelentwicklung und hält die Feuchtigkeit, während ein zurückhaltender Schnitt lediglich das Entfernen alter Blätter im zeitigen Frühjahr erfordert. Asarum caudatum wächst moderat ausbreitend über Rhizome, ist zuverlässig, pflegeleicht und verleiht als Zierstaude schattigen Gartenbereichen, Beetflächen und ruhigen Ecken eine edle, naturnahe Note. Zusammen mit größeren Solitärgehölzen schafft die Haselwurz ein harmonisches, dauerhaftes Pflanzbild.