Cornus sanguinea Midwinter Fire, der Rote Hartriegel, präsentiert sich als eindrucksvoller Zierstrauch mit spektakulärer Winterwirkung. Sein besonderes Merkmal sind die jungen Triebe, die im Winter in leuchtend Orange bis warmem Gelborgange erstrahlen und zur Basis hin rötlich auslaufen – ein intensives Farbspiel, das selbst an trüben Tagen auffällt. Im späten Frühjahr erscheinen zarte, cremeweiße Blütendolden, die den Blütenstrauch dezent schmücken, gefolgt von kleinen, unauffälligen Früchten. Das sommergrüne Laub ist frischgrün und wandelt sich im Herbst zu orange‑ bis purpurroten Tönen, bevor es abfällt und den farbkräftigen Trieben die Bühne überlässt. Der Wuchs ist buschig, aufrecht bis locker überhängend und erreicht je nach Standort etwa 2 bis 3 Meter Höhe, womit der Gartenstrauch sowohl in der Gruppenpflanzung als auch als Solitär überzeugt. In Beet und Rabatte, im Vorgarten oder als lockere Heckenpflanze setzt er strukturstarke Akzente; in großen Gefäßen funktioniert er als attraktive Kübelpflanze auf Terrasse und Hof. Am schönsten färben sich die Triebe in sonniger Lage, doch auch halbschattige Plätze werden gut toleriert. Anspruchslos in normalem, humosem Gartenboden, gern frisch bis mäßig feucht und durchlässig, gedeiht der Hartriegel zuverlässig und robust. Für dauerhaft brillante Winterfarben empfiehlt sich ein Rückschnitt im späten Winter oder zeitigen Frühjahr: Regelmäßiges Entfernen älterer Triebe fördert kräftigen Neuaustrieb, der die intensivsten Leuchtfarben zeigt. So bleibt Cornus sanguinea Midwinter Fire das ganze Jahr über ein wirkungsvoller Struktur- und Farbgeber.