Koelreuteria paniculata, der Blasenbaum, ist ein charakterstarker Zierbaum mit fernöstlichem Flair und unverwechselbarer Ausstrahlung. Sein locker aufgebautes, rundlich bis schirmförmiges Kronendach trägt im Sommer zahlreiche, aufrechte Rispen in leuchtendem Gelb, die dem Garten eine warme, sonnige Note verleihen. Im Anschluss erscheinen die namensgebenden, laternenartigen Blasenfrüchte, zunächst zart rosa bis bronzefarben, später bräunlich, die bis in den Herbst hinein für dekorativen Schmuck sorgen. Das gefiederte Laub treibt im Frühjahr oft leicht bronzerot aus, zeigt sich im Sommer frischgrün und leuchtet im Herbst in gelb-orangen Tönen – ein saisonaler Blickfang, der als Solitärgehölz, Ziergehölz oder Hausbaum hervorragend wirkt. Der Blasenbaum gedeiht am besten an einem vollsonnigen, warmen und geschützten Standort. Er bevorzugt durchlässige, mäßig nährstoffreiche Böden, verträgt Sommerwärme und kurze Trockenphasen gut, solange Staunässe vermieden wird. In Innenhöfen, Vorgärten und auf Rasenflächen setzt er als Solitär starke Akzente, eignet sich aber auch für lockere Gruppenpflanzungen mit anderen Ziersträuchern und Stauden. In größeren Kübeln lässt er sich für einige Jahre auf Terrasse oder Patio als formschöne Kübelpflanze kultivieren, sofern eine gute Drainage und regelmäßige Wasserversorgung gewährleistet sind. Der Wuchs bleibt mit meist 6 bis 8 Metern Höhe und einer harmonischen Breite angenehm maßvoll, was den Blasenbaum zum idealen Gartenbaum für städtische Lagen macht. Pflegeleicht in der Haltung, benötigt er nur wenig Schnitt; wenn gewünscht, erfolgt ein leichter Auslichtungsschnitt im Spätwinter oder direkt nach der Blüte. Eine lockere Mulchschicht erhält Bodenfeuchte und unterstützt ein gesundes Wachstum.