Rhododendron hippophaeoides Zartlila, die zarte Alpenrose mit botanischem Namen Rhododendron hippophaeoides, präsentiert sich als kompakter Blütenstrauch mit außergewöhnlich feiner Anmutung. Seine zahlreichen, zartlila bis violett schimmernden Blüten öffnen sich meist von Mai bis Juni und stehen in hübschen Dolden über dem dichten Laub. Die schmalen, immergrünen Blätter sind blaugrün bis graugrün überhaucht, oft mit silbrigem Schimmer, was dem Zierstrauch auch außerhalb der Blütezeit eine elegante, strukturgebende Note verleiht. Der Wuchs ist niedrig, buschig und gleichmäßig, ideal für kissenförmige Polster und klare Linien im Beet. Als vielseitiger Gartenstrauch eignet sich dieser Zwerg-Rhododendron perfekt für das Heidebeet, den Steingarten, den Japangarten und den Vorgarten. In Gruppenpflanzung setzt er ruhige, flächige Akzente, als Solitär wirkt er edel und zurückhaltend. Auch im großen Kübel auf Terrasse oder Balkon überzeugt er als pflegeleichte Kübelpflanze mit dichter Belaubung und harmonischer Wuchsform; als niedrige Einfassung lässt er sich dezent als grüne Beetkante einsetzen. Bevorzugt werden halbschattige bis lichtschattige Plätze mit gleichmäßiger Bodenfeuchte. Ein humoser, durchlässiger, saurer Boden (Rhododendronerde) ohne Staunässe ist ideal, eine Mulchschicht hält die Wurzeln kühl und die Feuchtigkeit konstant. Gießen Sie möglichst mit weichem Wasser und vermeiden Sie Kalk. Schnittmaßnahmen sind kaum nötig; verblühte Dolden können vorsichtig ausgebrochen werden, um die Knospenbildung zu fördern. So bleibt Rhododendron hippophaeoides Zartlila dauerhaft kompakt, vital und liefert Jahr für Jahr eine feine Farbnote im Beet und im Kübel.