Vaccinium corymbosum Pink Lemonade, die außergewöhnliche Rosa Heidelbeere, verbindet Zierwert und Ertrag in einem kompakten Gartenstrauch. Die Kulturheidelbeere präsentiert im Frühjahr zierliche, glockenförmige, weißlich bis zart rosafarbene Blüten, aus denen ab Spätsommer bis in den Herbst leuchtend rosa bis pinke Beeren reifen. Das frische, mittelgrüne Laub zeigt im Herbst eine attraktive orange‑rote Färbung, während der aufrechte, dicht verzweigte Wuchs eine harmonische, etwa mittelgroße Strauchform ergibt, ideal als Solitär im Vorgarten, in der Gruppenpflanzung oder als lockere Beerenhecke. Auch als Kübelpflanze auf Terrasse und Balkon überzeugt diese Blaubeere mit zuverlässigem Fruchtansatz und dekorativem Erscheinungsbild. Für eine reiche Ernte bevorzugt die Pink Lemonade einen sonnigen bis halbschattigen Standort und einen humosen, lockeren, sauren Boden mit niedriger Kalkgehalt; Rhododendronerde oder Moorbeetsubstrat sind bewährt. Gleichmäßige Feuchte ohne Staunässe und Gießen mit kalkarmem Wasser fördern Wachstum und Beerenqualität. Die Sorte ist selbstfruchtbar, erzielt jedoch in Kombination mit weiteren Heidelbeeren oft höhere Erträge und größere Früchte. Ein leichter Erhaltungsschnitt im Spätwinter, bei dem älteres, schwaches oder nach innen wachsendes Holz entfernt wird, hält den Blütenstrauch vital und ertragsstark. Ob im Beerengarten, im Staudenbeet als farbiger Akzent, entlang von Wegen oder im dekorativen Pflanzkübel – diese Heidelbeere vereint Naschobst und Zierstrauch in einem. Die süß‑aromatischen, rosa Früchte setzen ein besonderes Highlight und machen die Pink Lemonade zur attraktiven Wahl für moderne Obst- und Zierpflanzungen.