Sedum spurium ‘Fuldaglut’, die Teppich-Fetthenne beziehungsweise das Teppich-Sedum, begeistert als robuste Polsterstaude mit intensivem Farbspiel und dichter, teppichartiger Wuchsform. Das immergrüne bis wintergrüne Laub erscheint in sattem Bordeaux- bis Bronzerot, färbt sich in der warmen Jahreszeit teils grün überhaucht und leuchtet im Frühjahr und Herbst besonders dunkel. Von Juni bis August zeigen sich zahlreiche sternförmige, karmin- bis purpurrosafarbene Blüten über den kompakten Polstern, was den Zierwert dieser Steingartenstaude zusätzlich unterstreicht. Als niedrig wachsender Bodendecker bildet dieser Gartenklassiker schnell geschlossene Flächen, bleibt jedoch ordentlich und formstabil. ‘Fuldaglut’ eignet sich hervorragend für den Steingarten, den sonnigen Beetvordergrund, Einfassungen, Fugen und Trockenmauern, ebenso für Schalen, Töpfe und Tröge auf Balkon und Terrasse als pflegeleichte Kübelpflanze. In Kombination mit Gräsern, Lavendel oder anderen trockenheitsverträglichen Stauden entstehen harmonische Gruppenpflanzungen; in kleinen Flächen überzeugt die Sorte auch als flächige Bepflanzung im Vorgarten oder zur Hangbegrünung. Der ideale Standort ist vollsonnig bis licht sonnig, auf durchlässigen, eher mageren, sandig-kiesigen Substraten ohne Staunässe. Staude und Gartenstrauch sind hier unpassend; daher betonen wir die Rolle als niedrig wachsende Rhizomstaude mit breitem Ausläuferteppich. Die Pflege ist unkompliziert: Einmal eingewachsen benötigt Sedum spurium nur wenig Wasser, kurze Trockenphasen werden gut vertragen. Ein leichter Rückschnitt verblühter Stängel fördert die Polsterbildung, Teilung bei Bedarf im Frühjahr erhält Vitalität und Dichte. Winterhart und langlebig, setzt ‘Fuldaglut’ ganzjährig markante Farbakzente und sorgt für strukturstarke, pflegeleichte Flächen im Ziergarten.